Parken in Siegburg

Siegburg - am Fuß des Michaelsberges

Ein Wahrzeichen - etwa 40 Meter über der Stadt

Auf dem Michaelsberg, in etwa 40 Meter Höhe, liegt ein ehemaliges Benediktinerkloster, welches als Wahrzeichen für Siegburg steht. Die Benediktinermönche mussten das Kloster auf dem Michaelsberg aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben,  die Kirche ist aber täglich für Besichtigungen geöffnet (08.00-20.00 Uhr).

Siegburg liegt mitten in der Natur

Überall in den städtischen Parks, rund um den Michaelsberg und auf zahlreichen Wanderwegen, in den umliegenden Wäldern, ist Naturerlebnis pur zu finden. Bei Wassergeplätscher führen Wege an der Sieg den Lauf des Flusses entlang durch idyllische Wiesen und Weiden.
Das gesamte Gebiet um den Stausee Wahnbachtalsperre ist Wasserschutzgebiet, für Wanderer aber sind große Teile als Wanderweg zugelassen.

Siegburger Wochenmarkt - das ganze Jahr an jedem Wochentag

Ob fangfrischer Lachs, griechischer Ziegenkäse oder reife Melonen, an den Marktständen findet man alles was man zum gesunden Leben braucht. Der obere Teil des historischen Marktplatzes steht mit dem Kriegerdenkstein unter Denkmalschutz. Das Bauwerk soll an Siegburger Soldaten erinnern, die in Kriegen der Jahre 1866 und 1870-71 gefallen sind.

Städtisches Flair- rund um den historischen Marktplatz

Das Ambiente ist charakteristisch und unvergleichbar, die Auswahl an Einkaufsboutiquen ist groß. Nicht nur die Siegburger selbst schwärmen von der Atmosphäre der Stadt, viele von außerhalb zieht es für eine Shoppingtour nach Siegburg. Zahlreiche Straßencafés rund um den Marktplatz laden auf Getränke und Speisen ein und nach einem gelungenem Einkaufsbummel natürlich auch zum Relaxen.
Siegburg erhielt im 13. Jahrhundert eine Stadtmauer, wie viele andere deutsche Siedlungen auch. Abschnitte der Mauer können heute noch in der Ankergasse, dem kleinen Park am S-Carré und am Mühlengraben auf Höhe des Restaurants Medo besichtigt werden.

Parkmöglichkeiten in Siegburg

Markt-Garage Arrow